Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Erfahrungswissen
Die Deutsch-Werkstatt richtet sich speziell an Beraterinnen und Berater, die ihr Erfahrungswissen strukturieren, sichern und weitergeben möchten.

Ihr Wissen ist es wert, weitergegeben zu werden.
Sie möchten Ihr Erfahrungswissen strukturieren, sichern und weitergeben.

Sie möchten Fachartikel schreiben, vielleicht sogar ein Buch
Sie wollen Ihr Thema breit in die Öffentlichkeit bringen. Zum Beispiel als Fachartikel oder Buch.

Ihr Ziel ist es, in renommierten Medien zu erscheinen.
Sie möchten Ihr Wissen so aufbereiten, dass Verlage und Redaktionen sich dafür interessieren.
Doch wie geht das? Wie anfangen?
In der Deutsch-Werkstatt erhalten Sie kompetente Antworten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Wissen strukturieren, mediengerecht aufbereiten und erfolgreich veröffentlichen:
- Kostenlose Blogartikel vermitteln nützliche Strategien und zahlreiche Umsetzungshilfen.
- Der Wissensnavigator zeigt Ihnen, wie Sie Ihre persönliche Wissenslandkarte erstellen und damit Ihr Erfahrungswissen strukturieren, sichern und weitergeben.
- Ein Selbstlernkurs ermöglicht Ihnen, das Schreiben von Fachartikeln im Selbststudium zu erlernen.
- Der Online-Workshop „Fachartikel strukturieren“ bringt Ihren nächsten Fachartikel auf den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir Struktur und Inhalt.
- Der Deutsch-Letter gibt Ihnen wertvolle Impulse zu den Themen „Wissen strukturieren“ und „Fachartikel schreiben“.
Wer steht hinter der Deutsch-Werkstatt?
Christian Deutsch, Diplom-Volkswirt,
freier Redakteur und Ghostwriter
Profitieren Sie von meiner Ausbildung und meinen Erfahrungen als Redakteur und Journalist, unter anderem aus meiner Zeit als Magazinredakteur bei der WirtschaftsWoche. Seit über 20 Jahren übertrage ich dieses Wissen auf Fachartikel und Bücher – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Beraterinnen und Beratern.

Wie Sie Ihren nächsten Fachartikel professionell anpacken
Machen Sie jetzt den ersten Schritt – und vermeiden Sie einen häufigen Fehler. Kostenloses E-Paper für Berater, die hochwertige Fachartikel schreiben wollen.
Giso Weyand schrieb im Vorwort seines Buchs „Das neue Sog-Prinzip“ (Haufe Verlag 2017):
„An dieser Stelle eines Vorworts steht meist ein Dank an die Familie des Autors für die zahlreichen Entbehrungen während der Schreibzeit. Und auch wenn ich meiner Familie so vieles zu verdanken habe, so gab es keine Entbehrungen in Kauf zu nehmen. Grund dafür ist ein Mann: Christian Deutsch, Ghostwriter in meinem Team seit vielen Jahren und festes Mitglied der „Firmenfamilie“. Christian, herzlichen Dank für deine unermüdliche Arbeit, das Aushalten manch launiger Kommentare, deine Flexibilität und unser gemeinsames Werk!“
Ursula Widmann-Rapp, Business-Coach aus Olching, arbeitete gemeinsam mit ihrer Arbeitsgruppe per Videokonferenz mit mir zusammen:
„Die von Herrn Deutsch vorgeschlagene Vorgehensweise hat sich gleich mehrfach bewährt. Gemeinsam mit drei Kolleginnen hatte ich in einer Arbeitsgruppe eine Artikelserie zum Thema Unternehmensnachfolge geplant. Die praxisnahen Anleitungen haben geholfen, das Projekt erfolgreich umzusetzen: Es ist uns auf Anhieb gelungen, sechs Artikel bei einem Fachverlag zu veröffentlichen.“
Manfred Sieg, Berater für Unternehmensnachfolge, Schwerte, ist bereits Autor von Büchern und Artikeln. Er absolvierte dennoch meinen Onlinekurs „Fachartikel schreiben“ – und kam zu diesem Urteil:
„Obwohl ich schon zahlreiche Artikel veröffentlicht habe, empfand ich den Kurs für mich besonders wertvoll. Ich konnte mein Wissen auffrischen und vertiefen. Insgesamt ist der Kurs sehr gut strukturiert, kompakt auf das Wesentliche beschränkt und im Arbeitsalltag gut zu bewältigen. Insgesamt war es ein lohnenswerter Kurs. Vielen Dank!“
Sabine Indinger, Unternehmensberaterin aus Linz (Österreich) hat den „Wissensnavigator“ genutzt:
„Wir Beraterinnen und Berater haben ja immer das Bedürfnis, unser Wissen irgendwie zu sichern – und zwar so, dass wir Zugriff darauf haben und es später wieder nutzen können. Der Wissensnavigator von Herrn Deutsch trifft da genau den Punkt! Ich werde auch die Anregung aufgreifen, die Wissenslandkarte als ‚lebendes Dokument‘ zu handhaben, weil ich von meinen Kunden fast täglich neuen Input und neue Ideen bekomme.“
Günther Werr, Geschäftsführer der Organisations-Beratung Werr in Lorsch, zählt zu meinen Ghostwriting-Kunden. Er berichtet:
„Für meine Fachartikel arbeite ich regelmäßig mit Herrn Deutsch zusammen. Mit seiner Erfahrung als Journalist stellt er nicht nur die Qualität der Artikel sicher, die von renommierten Fachzeitschriften gerne angenommen und veröffentlicht werden. Durch seine Art, immer wieder nachzufragen und Aspekte auf den Punkt zu bringen, bringt er auch Klarheit in die manchmal sehr komplexen Themen. Im Gespräch mit Herrn Deutsch werden mir dabei auch selbst immer wieder Zusammenhänge klar, die ich so bisher noch nicht durchdacht hatte.“
Ralf Wanser hat sich als Unternehmensberater selbständig gemacht. Ich unterstützte ihn u.a. bei der Erstellung einer Wissenslandkarte zur Strukturierung seines Angebots:
„Im Rahmen meiner Unternehmensgründung erhalte ich von Herrn Deutsch durchgängig exzellente redaktionelle Unterstützung. Es ist gelungen prägnante Formulierungen zu finden. Die positiven Rückmeldungen vieler Leser bestätigen dies. Meine Kundengewinne führe ich maßgeblich darauf zurück.“
Susanne Henneke, Beraterin aus Bremen, absolvierte den Selbstlernkurs „Fachartikel schreiben“ und buchte die Soforthilfe für ihr Buchprojekt.
„Herr Deutsch hat mich durch seine Fragen und Anregungen auf ein völlig anderes Buchkonzept gebracht als ursprünglich geplant. Das fühlt sich viel besser an. Jetzt passt alles zusammen. Und ich merke, dass ich mehr Freude am Schreiben habe.
Seine Strukturierung und Erfahrung sind für mich unverzichtbar.
Aufbruch in eine neue Ära. Diesen Mantel ziehe ich gerne an. Vielen Dank fürs Augenöffnen.“
Reinhard Renter, Polizeipräsident in Offenburg, nutzte meinen Online-Workshop „Fachartikel strukturieren“:
„Mit Herrn Deutsch habe ich bei der Erstellung von zwei Fachbeiträgen für das Handbuch Polizeimanagement 2021/2022 (Springer Gabler Verlag) zusammengearbeitet. Mit seinem Leitfaden, aber vor allem mit dem Interview im Vorfeld als Grundlage für die Gliederung konnte ich die Fachbeiträge erfolgreich erstellen. Ich bin mit der Umsetzung der Aufgabenstellung und dem Projektergebnis (Fachbeiträge) sehr zufrieden und kann Herrn Deutsch uneingeschränkt empfehlen.“
Aktuelle Beiträge
Schreibend Wissen und Ideen entwickeln – eine oft übersehene Chance
Schreiben ist mühsam. Doch wer sich auf den Prozess des Schreibens einlässt, gewinnt Klarheit, kann neues Wissen entdecken und neue Ideen entwickeln.
Damit verleihen Sie Ihrem Fachartikel Schlagkraft: Logos, Pathos, Ethos
Logos, Pathos, Ethos – das „Rhetorische Dreieck des Aristoteles“ erfreut sich großer Popularität. Was aber noch wenig Beachtung findet: Es ist auch für Fachartikel ein Erfolgsrezept.
Schreibstrategien für Fachartikel: Einfach drauflosschreiben – oder sorgfältig planen?
Viele Autorinnen und Autoren geben sich gerne dem Schreibfluss hin und lassen sich überraschen, wohin die Gedanken sie führen. Doch ist diese Schreibstrategie auch für Fachartikel geeignet?