Einfach und nützlich: Werkzeuge für die Textprüfung
In vielen Texten steckt viel Mühe, und doch sind sie schwer lesbar. Einen Ausweg versprechen hier kostenlose Tools zur Textprüfung. Was taugen sie wirklich?
In vielen Texten steckt viel Mühe, und doch sind sie schwer lesbar. Einen Ausweg versprechen hier kostenlose Tools zur Textprüfung. Was taugen sie wirklich?
Wie können Sie als Autor feststellen, ob Ihr Text verständlich ist? Ein bewährtes Tool ist hier das Hamburger Verständlichkeitsmodell.
Oft vergessen oder ignoriert? Bereits vor über 50 Jahren hat die amerikanische Unternehmensberaterin Barbara Minto das Pyramiden-Prinzip entwickelt. Es trägt maßgeblich zum Erfolg von Präsentationen und Fachartikeln bei.
Fachautoren können von Journalisten lernen. Unter diesem Blickwinkel habe ich die Schule des Schreibens, ein DVD-Seminar der ZEIT Akademie, angesehen. Lernen Sie daraus drei Lehren kennen, die speziell für Fachautoren interessant sind.
Fachautoren kämpfen häufig vor allem mit einem Problem: Wie lassen sich komplexe Zusammenhänge verständlich beschreiben und anschaulich darstellen? Helfen kann hier die Leiter des Erzählens, eine Methode aus dem Storytelling.
Henri Nannen, Gründer und langjähriger Chefredakteur des Magazins Stern, hat ihn erfunden: den legendären Küchenzuruf. Er stammt aus einer andern Zeit und ist doch aktueller denn je. Vor allem aber: Der Küchenzuruf ist ein geniales Tool für jeden Fachautor!